47 Bastelideen

1–10: Kreative Bastelideen mit vielfältigen Materialien

  1. Schutzengel basteln
    • Perlen als Körper und Flügel, Draht zum Formen und Verbinden
  2. Gottesaugen aus Wolle und Holz
    • Wolle um Schaschlikstäbchen wickeln, Holzperlen als Deko
  3. Salzteig formen und bemalen
    • Salzteig modellieren, nach Trocknen mit Acrylfarben verzieren
  4. Reliefbilder mit Nudeln, Samen und Kernen
    • Naturmaterialien aufkleben für strukturierte Kunst
  5. Schmuck basteln mit Silberdraht, Perlen und Fimo
    • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, von Armbändern bis Anhängern
  6. Figuren aus Pfeifenreinigern (Plüschdraht) mit Perlen
    • Draht biegen, Perlen auffädeln für dreidimensionale Figuren
  7. Kartoffeldruck
    • Halbierte Kartoffeln mit Mustern einschnitzen, als Stempel verwenden
  8. Knüpfen mit Scoobidoo-Plastikbändern
    • Bunte Gummibänder knüpfen zu Armbändern oder Deko
  9. Mosaik aus Körnern, Samen und Nudeln auf Bierdeckeln
    • Kleine Mosaikbilder mit Naturmaterialien gestalten
  10. Naturwerkstatt – Arbeiten mit Steinen, Blättern und Ästen
    • Materialien sammeln und zu Bildern oder Dekorationen verbinden

11–20: Papier, Karten & Collagen

  1. Gruß- und Glückwunschkarten gestalten
    • Tonpapier, Bastelkarton, Geschenkpapier, Sticker und Stempel
  2. Collagen aus Zeitschriften und buntem Papier
    • Ausschneiden, kombinieren und kleben für fantasievolle Werke
  3. Mandalas auf Bierdeckeln ausmalen
    • Runde Fläche ideal für symmetrische Muster und Farben
  4. Postkarten, Mandalas oder Comicbilder als Zeichenvorlagen
    • Abpausen und Nachzeichnen fördern Feinmotorik
  5. Geldscheine oder Gutscheine entwerfen (Notgeldvorlagen)
    • Eigene Designs fördern grafische Kreativität
  6. Kalender bekleben mit Fotos und selbstgemalten Karten
    • Persönliche Gestaltung von praktischen Objekten
  7. Klappbilder mit Acrylfarben gestalten
    • Mehrseitige Bildkunst mit Aufklapp-Effekt
  8. Scherenschnitt aus Papier
    • Silhouetten ausschneiden und kontrastreich gestalten
  9. Rasterzeichnung üben mit Bleistift und Rasterpapier
    • Genaues Übertragen von Bildern trainiert Proportion und Genauigkeit
  10. Mousepad mit Edding bemalen
    • Alltagsgegenstände individuell gestalten

21–30: Maltechniken & Farben

  1. Acrylfarbe für Steine, Leinwände und Papier
    • Deckkraft, Farbintensität und Strukturvielfalt
  2. Aquarellmalerei auf speziellem Papier
    • Sanfte Farbverläufe und Transparenz für stimmungsvolle Werke
  3. Malen mit Wachs-, Öl- oder Pastellkreiden
    • Vielseitige Farbwirkung von weich bis kräftig
  4. Gesichtsfarben für Bodypainting
    • Direkt auf die Haut aufgetragen, fördern kreativen Ausdruck
  5. Brandmalerei mit Brennstift auf Holz oder Kork
    • Dauerhafte Muster durch Einbrennen erzeugen
  6. Mit Strass-Steinen T-Shirts oder Stoff verzieren
    • Glänzende Highlights setzen
  7. Malen mit Acrylfarben auf kleine Leinwände
    • Expressive, individuelle Bildkunst mit verschiedenen Werkzeugen
  8. Uhrzifferblatt mit Wasserfarben bemalen
    • Gebrauchsgegenstände künstlerisch gestalten
  9. Mangas und Comics abzeichnen
    • Stil- und Proportionsübungen durch Nachzeichnen
  10. Gedruckte Mandalas mit Buntstiften ausmalen
    • Meditativer Prozess, fördert Konzentration

31–40: Kreative Aktionen & Sonderformen

  1. DVD-Anleitungsfilm anschauen
    • Visuelle Anleitung für kreative Techniken
  2. Englische Lieblingslieder übersetzen
    • Kreativ-sprachliches Arbeiten mit Musiktexten
  3. Spielspaß mit Straßenkreide (im Freien)
    • Große temporäre Kunstwerke und Bewegung
  4. Glückwunschkarten herstellen
    • Persönliche Botschaften auf Karton gestalten
  5. Figuren und Formen aus Salzteig herstellen
    • Modellieren und später bemalen
  6. Malen mit Wasserfarben – Lavieren und Schichten
    • Schaffen von Tiefe und Stimmung
  7. Collagen mit Motivlochern und verschiedenen Papieren
    • Lebendige Kompositionen durch Formenvielfalt
  8. Brandmalerei auf Holz mit Brandmalkolben
    • Natürliche Optik durch eingebrannte Muster
  9. Kieselsteine bemalen
    • Kleine dekorative Kunstwerke oder Glücksbringer
  10. Schmuck basteln aus Holzperlen und Draht
    • Natürlich und individuell kombinierbar

41–47: Weitere kreative Ideen

  1. T-Shirts mit selbstgemalten Motiven bedrucken
    • Textilfarben und Schablonen für individuelle Designs
  2. Geldscheine/Gutscheine entwerfen (Notgeldvorlagen)
    • Kreativer Umgang mit Symbolik
  3. Postkarten, Fotos und Vorlagen abmalen oder abzeichnen
    • Fördert Zeichenfähigkeiten
  4. Malen mit Wachs-, Öl- oder Pastellkreiden
    • Vielfältige Oberflächeneffekte
  5. Mit Strass-Steinen Stoff verzieren
    • Funken- und Glitzereffekte auf Textilien
  6. Reliefbilder mit Naturmaterialien basteln
    • Haptisch ansprechende Strukturen
  7. Figuren aus Pfeifenreinigern und Perlen formen
    • Leicht modellierbare Drahtskulpturen